Reisewetter, Reisezeit für Benin
Benin – Ein Land mit wechselhafter Geschichte
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Benin sind die Ruinen der ehemaligen Königspaläste in Abomey, die UNESCO Weltkulturerbe sind.
In Ouidah kann man nicht nur ein portugiesisches Fort bewundern, man kann auch, wenn man Glück hat, in der Hochburg des Voodoo hautnah ein solches Ritual miterleben. Allerdings ist der Torismus in Benin noch nicht sehr ausgeprägt und die Einheimischen eventuell nicht an Fremde gewöhnt.
In Cotonou kann man während seiner Reisezeit Spaziergänge auf den einheimischen Märkten unternehmen oder den bedeutenden Seehafen besuchen.
Naturliebhaber können zu den Wasserfällen im Atakoragebirge wandern oder den Pendjari-Nationalpark besuchen, der viele seltene Tierarten beheimatet.
Reisewetter für Benin
Das Klima in Benin
Das Klima ist heiß und feucht, pro Jahr gibt es zwei regnerische und zwei trockene Jahreszeiten: Die erste von April bis Juli, und eine zweite, schwächere von September bis November. Die erste Trockenzeit erstreckt sich von Dezember bis April und die zweite, kürzere und kühlere von Juli bis September. An der Küste regnet es im Jahresdurchschnitt 1.300 mm.
Die Temperaturen sind wie die Luftfeuchtigkeit hoch: An der Küste, in Cotonou liegt die Jahresdurchschnittstemperatur zwischen 24°C und 31°C. Je weiter man in das Landesinnere vordringt desto kontinantaler wird das Klima. In der Nähe der Sahelzone weht von Dezember bis März ein trockener Wind aus der Sahara, der das Gras verdorren lässt und die Landschaft rotbraun färbt.
Beste Reisezeit für Benin
Von wann bis wann ist die beste Reisezeit für Benin?!
Deine Meinung: wann ist die beste Reisezeit?
Hilf mit Deinem Wissen und teile Deine Meinung: wann ist die beste Reisezeit für Benin?