Reisewetter, Reisezeit für Kapstadt
Kapstadt – Der bunte Hafen Südafrikas
Kapstadt blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. 1652 von Holländern gegründet wurde die Stadt bald zu einer wichtigen Handelsstadt für Schiffe nach Indien. Mit der Apartheit folgte die Aufteilung der Stadt in Schwarze und Weiße Viertel, die noch heute in fast genau dieser Form weiter besteht, und die wesentlich zum Stadtbild beiträgt. Touristen können in ihrer Reisezeit hier geführte Touren durch die alten Townships, also Viertel der Minderheiten unternehmen.
Ebenfalls nicht entgehen lassen sollte man sich einen Besuch im Castle of Good Hope, eine von den Holländern gebaute Festung aus dem Jahr 1666, oder ein Stadtbummel auf der Adderley Street, der belebten Haupteinkaufsstraße Kapstadts. Die Government Avenue bildet die Fußgängerzone der Stadt, hier kann man einige wunderschöne alte Bauwerke bewundern, wie das Parlamentsgebäude, die St. George’s Cathedral oder den Company’s Garden, einem botanischen Garten im Zentrum Kapstadts. Oder man spaziert die Long Street entlang und bestaund die vielen restaurierten viktorianischen Häuser oder stöbert in einem der zahlreichen Antiquitätenläden.
Naturverbundene sollten in ihrer Reisezeit auf jeden Fall das Wahrzeichen Kapstadts, den Tafelberg, über einen der 300 Wanderwege besteigen. Von der plateauartigen Spitze hat man einen wundervollen Ausblick über die ganze Stadt. Natürlich ist der Aussichtspunkt auch über eine Drahtseilbahn zu erreichen. Der Table-Mountain-Nationalpark um den Berg herum bietet außerdem eine Tour zu einer Kolonie von Brillenpinguinen am Boulders Beach an.
Kapstadt Bilder
Reisewetter für Kapstadt
Das Klima in Kapstadt
Der Atlantik beeinflusst das Klima Kapstadts ganz wesentlich: Durch das ozeanisch-mediterrane Klima sind die Winter mild und nass, die Sommer warm und trocken, und die Temperaturen schwanken nicht sehr stark im Jahresverlauf. In den Sommermonaten Dezember bis Februar klettert das Thermometer auf 24°C bis 25°C am Tag und sinkt leicht auf ungefähr 16°C in der Nacht. Im Winter, Juli bis August, wird es an die 17°C warm, in der Nacht kühlt es ab auf 9°C.
Die Niederschläge belaufen sich im Winter auf ungefähr 70mm pro Monat, im Sommer auf nur 20mm. Im Jahresdurchschnitt fallen so 515mm Regen.
Im Februar oder März kann es in der Stadt unangenehm heiß werden, wenn der sogenannte „Berg Wind“ aus dem Landesinneren weht. Im Frühling gibt es ab und zu starke Winde aus dem Südosten, die von den Einheimischen „Cape Doctor“ genannt werden, da sie die Luftverschmutzung etwas lockern.
Das beste Reisewetter für Kapstadt bieten die Monate Oktober bis März, dann sind die Niederschläge am geringsten.
Klimadiagramm von Kapstadt
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Kapstadt
Quelle: WMO 1961 – 1990, wetter.com |
Beste Reisezeit für Kapstadt
Von wann bis wann ist die beste Reisezeit für Kapstadt?!
Die beste Reisezeit für Kapstadt hängt von den individuellen Interessen und Vorlieben des Reisenden ab. Die Stadt hat jedoch das ganze Jahr über ein mildes Klima, was sie zu einer attraktiven Reisedestination macht.
Wenn Sie milde Temperaturen und wenig Regen bevorzugen, dann sind die Monate von Oktober bis April am besten geeignet. Diese Zeit ist bekannt als die Sommermonate in Kapstadt und bietet warme, sonnige Tage und angenehme Nächte. Es ist auch die beste Zeit, um die Strände und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Klettern zu genießen.
Wenn Sie jedoch planen, Wale zu beobachten, ist die beste Reisezeit von Juli bis November, wenn Wale aus der Antarktis in die warmen Gewässer von Kapstadt ziehen.
Wenn Sie das Beste aus beiden Welten wollen und auch den touristischen Menschenmassen ausweichen möchten, können Sie auch im Frühjahr (September und Oktober) oder im Herbst (April und Mai) reisen, wenn das Wetter immer noch angenehm ist und die Touristensaison abflaut.
Deine Meinung: wann ist die beste Reisezeit?
Hilf mit Deinem Wissen und teile Deine Meinung: wann ist die beste Reisezeit für Kapstadt?