Reisewetter, Reisezeit für Bulgarien
Bulgarien, das Land der tausend Kirchen
Liebhaber alter Bauwerke kommen in Bulgarien voll auf ihre Kosten. In kaum einem anderen Land kann man so viele antike und sehr gut erhaltene Kirchen, Kathedralen und Klöster bewundern wie hier. Viele davon findet man in der Haupstadt Sofia, wie zum Beispiel die Kirche von Bojana aus dem Mittelalter oder die beeindruckende Alexander-Newski-Kathedrale aus dem 19. Jahrhundert, die mit ihren zahlreichen Kuppeln das Wahrzeichen Sofias ist.
Wer die Hauptstadt besucht sollte es sich während seiner Reisezeit nicht entgehen lassen, einige der Theater und Museen zu besuchen, gilt doch Sofia als das kulturelle Zentrum Bulgariens.
Im Nordosten des Landes findet man die Felskirchen von Iwanowo, die zwischen dem 13. und dem 17. Jahrundert in die Flanken des steilen Felsens am Ufer des Flusses Rusenki Lum gehauen wurden. Zusammen mit zahlreichen Kapellen und Klosterräumen bilden sie heute das Kloster Iwanowo.
Bulgarien Bilder
Das Klima in Bulgarien
In Bulgarien herrschen zwei Klimazonen vor, die durch das Balkangebirge abgegrenzt werden können. Im nördlichen Teil des Landes herrscht kontinentales Klima mit sehr kalten und schneereichen Wintern und heißen Sommern. Die tiefste je gemessene Temperatur hier lag bei -38°C, die höchste bei 45°C. Im Süden des Landes herrscht mediterranes Klima. Die Winter sind mild und die Sommer heiß und trocken.
DIe durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei 630 mm im Jahr, allerdings fällt im Norden weitaus weniger Regen als im Süden. In den nördlichen Regionen liegt das Mittel bei weniger als 500 mm, im Süden deutlich höher. Höher gelegene Gebiete erhalten den meisten Niederschlag mit bis zu über 2.540 mm im Jahr.
Klimadiagramm von Bulgarien
|
Klimatabelle Bulgarien
Quelle: Klima Bulgarien, Wetter Bulgarien |
Deine Meinung: wann ist die beste Reisezeit?
Hilf mit Deinem Wissen und teile Deine Meinung: wann ist die beste Reisezeit für Bulgarien?