Reisewetter, Reisezeit für Färöer
Die Färöer-Inseln, auf den Spuren der Wikinger
Die Färöer sind ein echter Geheimtipp für Ihre Reisezeit. Die Inseln wurden im 9. Jahrhunder von den Wikingern das erste Mal besiedelt, darum sehen sich die heutigen Einwohner, die sich Färinger nennen, als Nachkommen dieser. Von den insgesamt 19 Inseln sind 18 permanent bewohnt und bieten einiges an Sehenswürdigkeiten, die Sie sich während Ihrer Reisezeit nicht entgehen lassen sollten.
In der Hauptstadt Tórshavn kann man die alte Festung Skansin in der Nähe des Hafens bewundern oder eine der antiken Kirchen besuchen. Wenn Ihre Reisezeit auf den 28. und 29. Juli fällt können Sie den Färöischen Nationalfeiertag Ólavsøka, oder Olavsfest miterleben. Hier findet in der Hauptstadt eine Ruderregatta und das größte Volksfest der Färöer statt.
Die meisten Besucher reisen jedoch wegen der unberührten Natur auf die Färöer. Die Inseln sind Heimat zahlreicher Pflanzen und Tiere, zum Beispiel Seelöwen oder Papageientaucher, die Sie ungestört beobachten können. Bäume kommen auf den Inseln allerdings von Natur aus nicht vor. Und wer sich einmal ganz von der Außenwelt abkapseln und einen Nachmittag ganz in Frieden und nur in Gesellschaft mit den auf den Färöern allgegenwärtigen Schafen verbringen will, der sollte mit dem Hubschrauber oder mit dem Boot auf die einzige unbewohnte Insel Litla Dimun reisen.
Färöer Bilder
Das Klima auf den Färöern
Das Klima der Färöer ist maritim geprägt, das heißt es ist feucht und sehr wechselhaft. So können Sonnenschein, Regen und Nebel sich unmittelbar abwechseln und die Wetterlagen sich an unterschiedlichen Orten der Insel sehr voneinander unterscheiden. Die Temperaruten und damit das Reisewetter sind Dank des Golfstroms recht mild, im Schnitt erreicht das Thermometer hier im Sommer eine Temperatur von 11°C und im Winter 3°C. Die Häfen sind den ganzen Winter über nicht zugefroren und sollte einmal in den bewohnten Gebieten Schnee fallen, dann bleibt er nicht lange liegen.
Die Luft ist sehr klar, allerdings ist es oft windig oder sogar stürmisch, da es vorkommen kann, dass Ausläufer tropischer Wirbelstürme über die Färöer ziehen. Es regnet vergleichsweise viel, allerdings sind komplett verregnete Tage die Ausnahme.
Klimadiagramm von Tórshavn
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Tórshavn
Quelle: Dansk Meteorologisk Institut (DMI.dk) |
Deine Meinung: wann ist die beste Reisezeit?
Hilf mit Deinem Wissen und teile Deine Meinung: wann ist die beste Reisezeit für Färöer?